Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen sind die Grundpfeiler unserer Arbeit. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre persönlichen Daten bei qubimeruzynosojutyh schützen und verwenden.

Grundlagen des Datenschutzes

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von qubimeruzynosojutyh, die über qubimeruzynosojutyh.sbs angeboten werden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

qubimeruzynosojutyh
Michael-Vogel-Straße 41
91052 Erlangen, Deutschland
Telefon: +49 711 21957516
E-Mail: support@qubimeruzynosojutyh.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO.

Wichtiger Hinweis

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis, soweit dies möglich ist.

Datenerfassung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktion der Website:

  • IP-Adresse des verwendeten Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Seite
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Kontaktformulare

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns.

E-Mail-Kommunikation

Bei der Kommunikation per E-Mail können Daten zur Spam-Abwehr durch Drittanbieter wie SpamAssassin verarbeitet werden. Alle E-Mails werden verschlüsselt übertragen, soweit technisch möglich.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Die Rechtsgrundlagen ergeben sich hauptsächlich aus Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Anmeldungen und Marketing
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Dienstleistungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analytics und Sicherheit

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch 256-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt
  • Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architekturen schützen unsere Server vor unbefugten Zugriffen
  • Regelmäßige Backups: Tägliche verschlüsselte Sicherungen aller Daten auf geografisch getrennten Servern
  • Intrusion Detection: Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten und Sicherheitsvorfälle

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und wurden umfassend zum Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf die Personen beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Datenschutz durch Technikgestaltung

Wir implementieren datenschutzfreundliche Voreinstellungen und minimieren die Datenerfassung auf das notwendige Maß. Pseudonymisierung und Anonymisierung werden wo immer möglich eingesetzt.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Vorschriften vorgesehen wurde.

Automatische Löschung

  • Website-Logs: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: Werden nach Bearbeitung und 2 Jahren Aufbewahrung gelöscht
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: Entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften aufbewahren. Diese Fristen betragen regelmäßig 6 bis 10 Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.

Löschkonzept

Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das sicherstellt, dass personenbezogene Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Dieses Konzept wird regelmäßig überprüft und angepasst.

Bei der Löschung stellen wir sicher, dass die Daten auch aus allen Backup-Systemen entfernt werden. In Fällen, wo eine sofortige Löschung aus technischen Gründen nicht möglich ist, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt.

Kontakt und weitere Informationen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen schnell und transparent zu bearbeiten.

Datenschutzbeauftragter

qubimeruzynosojutyh
Michael-Vogel-Straße 41
91052 Erlangen, Deutschland

Telefon: +49 711 21957516
E-Mail: support@qubimeruzynosojutyh.sbs

Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Benachrichtigung bei Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Die aktuelle Version finden Sie stets unter qubimeruzynosojutyh.sbs/privacy-terms.html.

Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. Januar 2025 erstellt und zuletzt am selben Tag aktualisiert. Sie ist Teil unserer Bemühungen um Transparenz und Vertrauen in der digitalen Kommunikation.